CNES-Gruppe 2Auswahldatum: 09. September 1985 |
|
alternatives Foto |
Nr. | Dgrd. | Name | Beruf | Alter | Austritt | Alter |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | --- | Claudie André-Deshays | Ärztin | 28 | 30.08.1998 | 41 |
02 | --- | Jean-François A. Clervoy | Luftfahrtingenieur | 26 | 15.05.1992 | 33 |
03 | --- | Jean-Jacques Favier | Physiker | 36 | 07.07.1996 | 47 |
04 | Maj. | Jean-Pierre Haigneré | Pilot Luftwaffe | 37 | 01.06.1998 | 50 |
05 | --- | Frederic Patat | Arzt | 27 | 30.08.1998 | 40 |
06 | Maj. | Michel A. Tognini | Pilot Luftwaffe | 35 | 30.08.1998 | 48 |
07 | --- | Michel Viso | Tierarzt | 34 | 30.08.1998 | 47 |
Trainingsbeginn: | |
15.11.1986 | Tognini (Ausbildung im russischen ZPK) |
04.08.1990 | Haigneré (Ausbildung im russischen ZPK) |
16.10.1992 | André-Deshays (Ausbildung im russischen ZPK) |
19.10.1992 | Favier (NASA-Ausbildung zum PSP) |
??.03.1995 | Tognini (NASA-Ausbildung zum MSP) |
Examen: | |
26.11.1988 | Tognini (Double bei Sojus TM-7) |
27.07.1992 | Haigneré (Double bei Sojus TM-15) |
01.07.1993 | André-Deshays (Double bei Sojus TM-17) |
08.07.1994 | Favier (Backup bei STS-65) |
??.06.1996 | Tognini (NASA-Ausbildung zum MSP) |
Anmerkung: | |
Clervoy wechselte am 15.05.1992 zur ESA über und nahm drei Monate später bei der NASA ein MSP-Training auf. Haigneré, Tognini und André-Deshays wurden 1998/1999 ebenfalls in das EAC (European Astronaut Corps) übernommen. Die CNES löste 1998 ihre Auswahl auf. |
© |
Letztes Update am 23. September 2020. |