![]()
Rukawischnikow |
hochauflösende Version (443 KB) mehr Fotos |
![]() |
|
Nikolai Nikolajewitsch |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
![]()
| Geburtsdatum: | 18.09.1932 |
| Geburtsort: | Tomsk, Oblast Tomsk, Russische SFSR |
| Familienstand: | verheiratet |
| Kinder: | eins |
| Auswahl: | 27.05.1968 |
| Auswahlgruppe: | Koroljow-Gruppe / Mischin-Gruppe / ZKBEM-1 |
| Position: | Testkosmonaut (TK) |
| Status: | ausgeschieden 07.07.1987 |
| Sterbedatum: | 19.10.2002 |
| Sterbeort: | Moskau, Russische Föderation |
| Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
| 1 | Sojus 10 | Testingenieur | 22.04. - 24.04.1971 | 1d 23h 45m |
| 2 | Sojus 16 | Bordingenieur | 02.12. - 08.12.1974 | 5d 22h 23m |
| 3 | Sojus 33 | Kommandant | 10.04. - 12.04.1979 | 1d 23h 01m |
| 4 | ||||
| 5 | ||||
| 6 | ||||
| 7 | ||||
| Gesamtflugzeit | 9d 21h 09m | |||
![]() |
![]() |
![]() |
| Nr. | Mission | Position |
| 1 | Sojus 19 EPAS | Bordingenieur |
| 2 | Sojus 28 | Kommandant |
|
Abschluss vom Moskauer
Ingenieur-Physikalischen Institut, 1957; er errang des Titel eines Kandidaten
der technischen Wissenschaften, 1980; Physiker; Ingenieur im
Koroljow-Büro; am 27.05.1968 als Kosmonaut ausgewählt (ZKBEM-1); war am sowjetischen Mondlandeprogramm
beteiligt; erster Zivilist, der im Rahmen des Interkosmosprogramms auch als
Sojus-Kommandant starten durfte; er war auch noch
für die Mission
Sojus T-11
vorgesehen, zog sich aber eine schwere Erkältung zu und wurde dann durch
Gennadi Strekalow ersetzt; am
07.07.1987 ausgeschieden; danach weiter bei
NPO Energija beschäftigt; Hobbys: Amateur-Funk,
Fahren. |
| © | ![]() |
Letztes Update am 23. Februar 2021. ![]() |
![]() |