Besatzungen der ISS

ISS: Expedition 19

ISS Project Patch

hochauflösende Version (510 KB)

Patch ISS-19 Patch ISS-19

hochauflösende Version (476 KB)

hochauflösende Version (346 KB)

Patch Progress Crew ISS-19

hochauflösende Version (864 KB)

hochauflösende Version (594 KB)

Crew ISS-19 Crew ISS-19

hochauflösende Version (811 KB)

hochauflösende Version (803 KB)

alternatives Crewfoto

 
Crew ISS-19  

hochauflösende Version (503 KB)

 

Besatzung, Start- und Landedaten

Nr. Nation Name Vorname Position Raumschiff
(Start)
Startdatum Startzeit Raumschiff
(Landung)
Landedatum Landezeit Flugdauer Erdorbits
1  Padalka  Gennadi Iwanowitsch  ISS-CDR  Sojus TMA-14  26.03.2009  11:49:18,120 UTC  Sojus TMA-14  11.10.2009  04:31:43,1 UTC 198d 16h 42m 25s  3130 
2  Barratt  Michael Reed  Flugingenieur-1  Sojus TMA-14  26.03.2009  11:49:18,120 UTC  Sojus TMA-14  11.10.2009  04:31:43,1 UTC 198d 16h 42m 25s  3130 
3  Wakata  Koichi  Flugingenieur-2  STS-119  15.03.2009  23:43:44,019 UTC  STS-127  31.07.2009  14:48:07 UTC 137d 15h 04m 23s  2166 

Ersatzmannschaft

Nr. Nation Name Vorname Position
1  Surajew  Maxim Wiktorowitsch  ISS-CDR
2  Williams  Jeffrey Nels  Flugingenieur
3  Noguchi  Soichi  Flugingenieur

Wo ist die ISS jetzt?

Expeditionsverlauf

Start vom Kosmodrom Baikonur (Gennadi Padalka und Michael Barratt mit Sojus TMA-14). Koichi Wakata erreichte die Internationale Raumstation am 17. März 2009 mit STS-119.

Offiziell begann die Expedition 19 mit der Abkopplung des russischen Raumschiffs Sojus TMA-13 am 08. April 2009 um 02:55:30 UTC. Gleichzeitig war damit die Expedition 18 beendet.

Mit der Ankunft von Sojus TMA-15 am 29. Mai 2009 (Roman Romanenko, Frank De Winne und Robert Thirsk) bildeten sie die ISS Expedition 20.

Der unbemannte russische Frachter Progress M-02M legte am 12. Mai 2009 um 19:24 UTC automatisch am Modul Pirs der Internationalen Raumstation an. Die Besatzung, die für Notfälle an einem Fernsteuerungssystem bereitstand, musste nicht eingreifen. Beim ersten Raumschiff dieses überarbeiteten Progress-Typs im Dezember letzten Jahres hatte eine fehlerhafte Entfernungsangabe dazu geführt, dass der automatische Anflug abgebrochen und per Handsteuerung angedockt werden musste. Der Frachter war am 07. Mai 2009 um 18:37 UTC vom Kosmodrom Baikonur gestartet. Das Transport-Raumschiff brachte 2,59 Tonnen Treibstoff, Versorgungs- und Verbrauchsgüter, Bekleidung, Ersatzteile, Experimentiergut, Dokumentationen, Wasser, Luft und Sauerstoff zur Stammbesatzung. Zur Fracht gehörte auch der dritte Orlan-MK-Raumanzug. Am 30. Juni 2009 um 18:29 UTC koppelte Progress M-02M wieder ab. Anschließend wurde Progress testweise für ein zweites Rendezvous verwendet. Der Frachter wurde kontrolliert zum Absturz gebracht und verglühte am 13. Juli 2009 über dem Pazifischen Ozean.

Während der Mission wurden umfangreiche Forschungsarbeiten im Auftrag der beteiligten Raumfahrtagenturen NASA (USA), Roskosmos (Russland), ESA (EU), JAXA (Japan) und CSA (Kanada) vorgenommen. Sie betrafen die Fachbereiche Medizin, Biologie, Physik, Materialforschung, Erderkundung, Technologie und Astrophysik.

Beim Experiment Multi-User Droplet Combustion Apparatus – Flame Extinguishment Experiment (MCDA-FLEX, NASA) wurde die Effektivität von Feuerlöschsystemen in der Schwerelosigkeit erforscht. Zunächst im Modell untersucht, dienten die Experimente dazu, ein neues System für das in Entwicklung befindliche Orion-Raumschiff zu definieren. Das Experiment Kaskad (Roskosmos) hatte das Studium der Kultivierung verschiedener Zelltypen unter kontrollierten Bedingungen zum Inhalt. Dazu wurde ein spezieller Bioreaktor verwendet. Im Rahmen von WAICO (Waving and Coiling, ESA) wurde untersucht, wie das Wachstum von Pflanzenwurzeln in der Schwerelosigkeit abläuft. Diese Versuche wurden mit Pflanzen der Gattung Arabidopsis in der Biolab Facility, einer Art Gewächshaus, vorgenommen. Vor allem wollte man herausfinden, ob das wellen- bzw. wickelförmige Wachstum der Wurzeln unabhängig vom Vorhandensein der Schwerkraft ist. Beim Experiment Rad Silk (JAXA) wurden die Auswirkungen langanhaltender kosmischer Strahlung auf Eier von Seidenraupen der Gattung Bombyx mori erforscht. Das wohl außergewöhnlichste Experiment (ISS Moon Score) kam ebenfalls von den Japanern. Während der Mission wurden etwa 100 Bilder vom Mond angefertigt. Diese wurden zur Erde übertragen und bildeten durch Lage und Größe der Krater die Grundlage für die Noten einer Raumstations-Mond-Symphonie.

Bei SLEEP wurde der Einfluss des Lichtes auf das Befinden einer Person untersucht. Die schnellen Hell-Dunkel-Zyklen beeinflussen den Schlaf-Wach-Rhythmus der Raumfahrer. Dazu trug der Proband eine sogenannte Actiwatch, die sowohl dessen Aktivität als auch die Lichtintensität protokollierte. Eine ganze Woche lang war Koichi Wakata das Untersuchungsobjekt. Im Rahmen von Bisphosphonates nahm er außerdem ein spezielles Medikament ein, mit dem man eine Verringerung des Knochenabbaus in der Schwerelosigkeit erreichen will. Weitere Untersuchungen betrafen Blutdruck, Herz-Kreislauf-System, ein Belastungs-EKG, Lungenfunktion und Hörvermögen. Michael Fincke nahm hingegen an den Experimenten Integrated Immune (II) und Nutrition teil. Bei Nutrition werden Blut- und Urinproben genommen, ein Fragebogen zur Ernährung ausgefüllt sowie vor und nach der Rückkehr Knochen, oxidative Beschädigungen und hormonelle Änderungen untersucht. Es handelte sich um eine komplexe Studie zur Erforschung der physischen Veränderungen im menschlichen Körper bei längerem Aufenthalt in der Schwerelosigkeit. Bei II wurde hingegen die Entwicklung des Immunsystems beobachtet. Dazu wurden Speichelproben genommen.

Weitere Arbeiten betrafen die Messung von Umweltparameter innerhalb der Station (Experiment Expert mit Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftströmung), die Aktivierung einzelner biologischer Proben (CryoGem), weitere Tests einer neuen GPS-Antenne, das Daten-Managementsystem im Columbus-Modul, die Kalibrierung einer Anlage zur Untersuchung von Flüssigkeiten und Verbrennungsprozessen (Fluids & Combustion Facility) sowie das Zuführen frischen Sauerstoffs zur Stationsatmosphäre aus dafür vorgesehenen Vorräten des Transportschiffs Progress M-66. Reguläre Wartungen betrafen unter anderem ein Luftfiltersystem sowie eine Kondenswasser-Rückgewinnungsanlage, Neustarts verschiedener Computer, Inspektionen der Sportgeräte, das Auswechseln beziehungsweise Aufladen verschiedener Batterien in einem Feuermelder und mehreren Messgeräten, die Aufbereitung von bei Außenbordarbeiten benutzten CO2-Filtern in Quest, Sicherung und Upload wissenschaftlicher Daten (Matrjoschka, Econ) sowie die Inspektion aller Luken im US-basierten Teil der ISS.

Mehrfach wurde via Amateurfunk Kontakt zu Bildungseinrichtungen in Kanada, Italien und Japan aufgenommen. Erdbeobachtungen (Crew Earth Observation) hatten überwiegend Einschlags- und Vulkankrater in Ghana, Mauretanien, Algerien, Ecuador und Kolumbien im Visier.

Neu an Bord der ISS war das Experiment Tipologija, bei dem man mittels EEG, psychologischer Tests und Frage-Antwort-Spiel herausfinden wollte, wann es um die Leistungsfähigkeit eines Langzeitraumfahrers besser oder schlechter bestellt war. Am liebsten wäre den Wissenschaftlern eine Anzeige, die angibt, welche Belastung dieser oder jener Proband in der aktuellen Phase schadlos verträgt. Gennadi Padalka absolvierte das Experiment erstmalig. Dabei musste er Farbtests bestehen und ein Computerfragespiel möglichst fehlerarm lösen. Das EEG wurde über eine Kappe mit Kopfelektroden abgenommen.

Zu den medizinischen Tests, die Koichi Wakata absolvierte kam Anfang April ein Langzeit-EKG hinzu. Dazu trug er ein transportables Gerät, das seine Werte auch im Schlaf aufzeichnete. Schließlich musste auch noch ein Ernährungsfragebogen ausgefüllt werden, was dann auch Michael Barratt erstmals vornehmen durfte. Weitere erwähnenswerte Experimente betrafen facettenartiges Kristallwachstum durchsichtigen organischen Gewebes in einer Anlage zur Physik von Flüssigkeiten in Kibo (FACET in Fluid Physics Experiment Facility), die Aktivierung eines Messgerätes zur Bestimmung von Beschleunigungswerten im US-Labor Destiny (SAMS = Space Acceleration Measurement System), die Untersuchung des Einflusses veränderter optischer Wahrnehmung u. a. durch optische Täuschungen auf die Motorik (3D Space), die Inbetriebnahme eines automatischen Experiments zur fotografischen Erfassung der Bewegungen von Kolloid-Verbindungen in einer Dispersion über sechs Tage (Binary Colloid Alloy Test 4, BCAT) sowie die Aktivierung mehrerer biologischer Proben unter kontrollierten thermischen Bedingungen (22° C) zum Studium des Schwerkraftsinns von Pflanzen (Polca und GraviGen). Weitere Experimente betrafen die Einschätzung von Langzeiteinwirkungen geladener Partikel auf den Menschen (ALTEA) sowie das kanadische Experiment BISE (Bodies in the Space Environment), bei dem Michael Barratt durch eine Brille nur das Bild eines Computermonitors sah, auf dem Gegenstände und Buchstaben dargestellt waren. Untersuchungsgegenstand ist das Oben-Unten-Empfinden, das der Astronaut dabei hat.

Wartungstechnisch wurde an Lebenserhaltungs- und Versorgungssystemen (Elektrolysesystem zur Sauerstoffgewinnung, Kohlendioxid-Absorber, Wasseraufbereitungsanlagen) gearbeitet sowie Luftstrom, Fenster und Sportgeräte inspiziert. Außerdem wurden Inspektionen an Feuermeldern und einem Feuerlöschsystem sowie an medizinischen Geräten wie einem portablen Notfall-Defibrillator und dem Crew Health Care System Rack vorgenommen. Routinemäßige Arbeiten bestanden im Kontrollieren der Luftströmungssensoren, der Luftqualität (Ammoniak und Kohlenmonoxid), der neuen Wasseraufbereitungsanlage, der sanitären Einrichtungen, der Sportgeräte und dem täglichen Aktualisieren des Inventurverzeichnisses. Amateurfunkkontakt bestand zu Schulen in Japan und Frankreich, Untersuchungsobjekte bei der Erdbeobachtung waren die Anden in Bolivien, der Santa-Maria-Vulkan in Guatemala, Sedimentfächer (Megafans) in Algerien, ausgewählte Bereiche in Arizona und New Mexico und die deutsche Hauptstadt Berlin. Erwähnenswert ist auch ein Bildungsprojekt. Im Rahmen von Fisika-Obrasowanije wurden Experimente mit "fliegenden Untertassen" ausgeführt und aufgezeichnet.

Zu Beginn eines Langzeitaufenthaltes werden zunächst viele medizinische Parameter aller Besatzungsmitglieder gemessen, um im Verlaufe des Aufenthaltes in der Schwerelosigkeit auftretende Veränderungen später genau bestimmen zu können (u. a. Experimente CCISS, Periodic Health Status und Pnevmokard). Messungen der Wadenmuskulatur, der Körpermasse, des Blutdrucks, der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion gehören ebenso dazu wie Durchblutungsmessungen (Hirn, Finger sowie Photoplethysmogramm), Aufzeichnung von Herzgeräuschen, Atemfrequenzbestimmung, Urin- und Blutanalysen. Dazu diente eine ganze Reihe von Experimenten und Routineuntersuchungen, denen sich Gennadi Padalka, Michael Barratt und Koichi Wakata unterzogen.

Bei der Massebestimmung kann man keine normale Waage verwenden. Stattdessen kamen in Swesda und Columbus verschiedene Geräte zum Einsatz, bei denen ein Balken, an dem der Raumfahrer festgeschnallt ist, in Schwingungen versetzt wird. Bei bekannter Federkonstante lässt sich aus der Periodendauer die (träge) Masse berechnen. Weitere Experimente zum Komplex Physiologie waren Nutrition (Einfluss der Ernährung auf körperliche Veränderungen), SLEEP (Schlaf-Wach-Rhythmus), Biorhythm (Langzeit-EKG), Sonokard (kontaktfreie Überwachung möglichst vieler Körperfunktionen im Schlaf und beim Sport), Hematokrit (Messung der Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen bei längeren Raumflügen) und Bisphosphonates (Medikamente gegen Knochenabbau).

Aber auch psychische Veränderungen wurden erforscht. Bodies in the Space Environment (BISE) untersucht mittels PC und einer „Brille“, mit der alles außer dem Bildschirminhalt ausgeblendet wird, wie Raumfahrer in der Schwerelosigkeit oben und unten empfinden. Dazu sehen sie die Buchstaben p und d auf verschiedenen Hintergrundbildern. Die Buchstaben sind praktisch identisch, wenn man sie um 180° dreht. Die Raumfahrer müssen sich nun kurzfristig entscheiden. Präfrontale Hirnfunktionen und räumliche Wahrnehmung waren genauso Forschungsgegenstand wie der Einfluss der in diesem Fall nicht vorhandenen Gravitation auf Hirnaktivitäten.

Im Rahmen von WinSCAT (Spaceflight Cognitive Assessment Tool for Windows) wurden mittels Frage-Antwort-Test die kognitiven Fähigkeiten in Abständen von 30 Tagen bestimmt. Untersucht wurden Lern- und Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Kurzzeitgedächtnis, räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisch-logische Fertigkeiten. Michael Barratt war erster Proband. Zusätzlich wurden von den einzelnen Besatzungsmitgliedern private medizinische Konferenzen (PMC) mit Betreuern auf der Erde abgehalten und Fragebögen zum persönlichen Befinden, zur Zusammenarbeit in Teams (innerhalb der Station sowie mit den Kontrollzentren) und eventuellen Zwischenfällen ausgefüllt (Wsaimodeistwije/Interactions).

Experimentiert wurde auch zu Verbrennungsvorgängen in der Schwerelosigkeit (Fluids & Combustion Facility mit Methanol), Colloiden (BCAT-4), Kristallwachstum (CGBA 5 & FACET) und Technologie (ENose). Bei FACET beispielsweise wurde das facettenartige Wachstum durchsichtiger organischer Materialien in der Schwerelosigkeit aufgezeichnet. Die meisten dieser Untersuchungen benötigten nur einen geringen Betreuungsaufwand.

Die Erdbeobachtung rückte zudem verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses. Neben den obligatorischen Observationen besonderer Vorkommnisse auf der Erde (Crew Earth Observation, Uragan bzw. Ekon), bei denen man u. a. die Städte Peking, Pjöngjang, Belgrad, Minneapolis/St. Paul, Kairo, Teheran, Athen, Mumbai, Dehli, Wien, Prag, Bratislawa, Budapest, Baku, Berlin, Riad, Tunis, Khartoum, Nouakchott (Mauretanien), Austin, Houston, Muskat (Oman) und Mexico City im Fokus hatte, wurden auch die italienische Erdbebenregion um L’Aquila, der Drei-Schluchten-Staudamm, Zentral-Japan, die Region um Baikonur, der Slate-Island-Krater in Kanada, der Redoubt-Vulkan in Alaska, die Karpaten, der Sewan-See, die Flüsse Don und Wolga, die Kurilen und Kamtschatka im Detail fotografiert.

Neu aufgebaut wurde die Multispektralkamera AgCam (Agricultural Camera), die von Studenten der University of North Dakota entwickelt wurde und mit der sich landwirtschaftlich interessante Phänomene untersuchen lassen. Im sichtbaren Licht und im nahen Infrarot ließen sich Aussagen z. B. über Reifegrad, Schädlingsbefall oder ökologische Parameter gewinnen. Beobachtungsregionen waren Felder, Wiesen, Wälder und Feuchtgebiete im Norden der USA.

Dutzende automatische Experimente liefen währenddessen weiter und bedurften hin und wieder der Betreuung (Datenübertragung, Batterie- oder Probenwechsel, kleinere Reparaturen). Außerdem wurde der Gesundheitszustand der Raumfahrer eingehend überwacht und medizinische Untersuchungen fortgeführt. Reinigungsarbeiten, Sport, Status-Checks (Kühlgeräte GLACIER, MELFI, MERLIN), Luft- und Wasseranalysen komplettieren das Arbeitsprogramm der dreiköpfigen ISS-Besatzung. Zudem mussten die Lebenserhaltungssysteme kontrolliert und gewartet werden. Ein kleines Problem bereitete dabei die Wasseraufbereitungsanlage. Ein Rückschlagventil funktionierte nicht wie vorgesehen, deshalb waren die Abwasserbehälter jetzt zu 70% gefüllt. Die Bodenkontrolle erarbeitete einen Weg, das mittlerweile als überflüssig eingestufte Ventil auszubauen. Glücklicherweise sind alle hygienischen Einrichtungen in der Station doppelt vorhanden.

Weitere wissenschaftliche Experimente waren EarthKAM (Earth Knowledge Acquired by Middle School Students), bei dem mittels elektronischer Kamera Bilder von Gebieten der Erdoberfläche angefertigt und zur Auswertung an Schulen übertragen wurden, Sonokard, bei dem Daten des Herz-Kreislaufssystems (EKG) ohne Anlegen von Elektroden einfach durch Tragen eines sensitiven T-Shirts gewonnen wurden, SLEEP zur Untersuchung der Auswirkungen der Lichtbedingungen auf Schlaf-Wach-Rhythmus und Arbeitsfähigkeit der Raumfahrer sowie Bodies in the Space Environment (BISE), bei dem mittels computergenerierter Bilder der Zusammenhang zwischen psychischer und körperlicher Wahrnehmung untersucht wurde.

Im Rahmen von Tipologija wurde gemessen, wie das menschliche Gehirn in Stresssituationen reagiert und welches Stresslevel für das normale Arbeiten in der Raumstation geeignet ist. Dabei trug Gennadi Elektroden für ein EEG während er verschiedene Aufgaben löste. Dazu gehörten adaptives Training nach Lüscher, mathematische Problemlösungsprozesse aber auch Computerspiele wie Minesweeper und Tetris. Ein physikalischer Versuch, den Michael Barratt durchführte, war SPICE (Smoke Point in Co-flow Experiment). Dabei wurden Verbrennungsprozesse im kontrollierten und von der Stationsluft hermetisch abgeschirmten Umfeld der Microgravity Science Glovebox (Handschuhbox für Wissenschaft in der Mikrogravitation) so gesteuert, dass man den Punkt genau bestimmen konnte, an dem es zu rauchen begann. Der diesmal verwendete Brennstoff enthielt 75% Propylen.

Am 29. Mai 2009 brachte das russische Raumschiff Sojus TMA-15 drei neue Crewmitglieder der Expedition 20 zur ISS. Gegen Ende der Expedition blieb der russische Kosmonaut Gennadi Padalka Kommandant für die neue Expedition 20. Mit der Ankopplung von Sojus TMA-15 am 29. Mai 2009 um 12:34:24 UTC endete offiziell die Expedition 19 und die ISS Expedition 20 begann.

Während ihres Aufenthaltes an Bord der ISS führten die Crews der Expeditionen 19 / 20 folgende wissenschaftliche Experimente durch (vollständige Auflistung):
3D-Space (Mental Representation of Spatial Cues During Space Flight),
AgCam (Agricultural Camera - AgCam name used historically from 2005-2010, later version known as ISAAC),
ALTEA-Dosi (Anomalous Long Term Effects in Astronauts' - Dosimetry),
ANDE-2 (Atmospheric Neutral Density Experiment - 2),
ARISS (Amateur Radio on the International Space Station),
Aryl (Influencing Factors of Space Flight on Expression of Strains of Interleukin),
Astrovakcina (Cultivation in Weightless of E.coli- Producer of the Caf1 Protein),
Avatar Explore (Avatar Explore: Autonomous Robotic Operations Performed from the ISS),
Bacteriophage (Investigation of the Effects of Space Flight Factors on Bacteriophages),
Bar (Choice and Development of Methods and Instruments to Detect the Location of a Loss of Pressurization of a Module on ISS),
BCAT-3-4-CP (Binary Colloidal Alloy Test - 3 and 4: Critical Point),
BCAT-4-Poly (Binodal Colloidal Aggregation Test - 4: Polydispersion),
BCAT-5-3D-Melt (Binary Colloidal Alloy Test - 5: Three-Dimensional Melt),
BCAT-5-Compete (Binary Colloidal Alloy Test - 5: Compete),
BCAT-5-PhaseSep (Binary Colloidal Alloy Test-5: Phase Separation),
BCAT-5-Seeded_Growth (Binary Colloidal Alloy Test - 5: Seeded Growth),
Bif (Investigation of the Effects of Space Flight Factors on the Technological and Biomedical Characteristics of Bifidobacterium),
Biodegradation (Initial stage of Biodegradation and Biodeterioration in Space),
Bioemulsia (Research and Development of a Self-Contained Reactor of the Shielded Type For Production of Biomass of Microorganisms and Biologically Active Substances),
Biological_Rhythms (The Effect of Long-term Microgravity Exposure on Cardiac Autonomic Function by Analyzing 24-hours Electrocardiogram),
Biorisk (Influence of Factors of the Space Environment on the Condition of the System of Microorganisms-Hosts Relating to the Problem of Environmental Safety of Flight Techniques and Planetary Quarantine),
Biotrek (Influence of the Flow of Heavily Charged Particles of Space Radiation on Gentic Properties of Cell Production),
BISE (Bodies In the Space Environment: Relative Contributions of Internal and External Cues to Self - Orientation, During and After Zero Gravity Exposure),
Bisphosphonates (Bisphosphonates as a Countermeasure to Space Flight Induced Bone Loss),
BLT (Boundary Layer Transition, Detailed Test Objective 854),
BTN-M1 (Examination of the Flow of High Speed and Thermal Neutrons),
Card (Long Term Microgravity: A Model for Investigating Mechanisms of Heart Disease with New Portable Equipment),
CCISS (Cardiovascular and Cerebrovascular Control on Return from ISS),
CEO (Crew Earth Observations),
Conjugation (Development of Methods for Designing New Recombinants Producing Strains of Bacteria in Space Flight),
DOSIS-DOBIES (Dose Distribution Inside ISS - Dosimetry for Biological Experiments in Space),
DOSTEL (DOSimetry TELescopes),
DRAGONSat (Dual RF Astrodynamic GPS Orbital Navigator Satellite),
DTN (Disruption Tolerant Networking for Space Operations),
Dykhanie (Regulation and Biomechanics of Respiration in Space Flight),
EarthKAM (Earth Knowledge Acquired by Middle School Students),
EDOS (Early Detection of Osteoporosis in Space),
EKE (Assessment of Endurance Capacity by Gas Exchange and Heart Rate Kinetics During Physical Training),
Ekon (Experimental Survey on Evaluating the Possibility of Using th Russian Segment of ISS for Environmental Inspection of Work Areas of Various Facilities (Features)),
ENose (JPL Electronic Nose),
Environmental Monitoring (Environmental Monitoring of the International Space Station),
EPO-Demos (Education Payload Operation - Demonstrations),
EPO-Kit D (Education Payload Operation - Kit D),
Expert (Investigation of Early Symptoms of Microdestruction of Structures and Instrument Modules in the Russian Segment of ISS),
Fizika-Obrazovanie (Educational Demonstration of Basic Physics Laws of Motion),
FLEX (Flame Extinguishment Experiment),
Foam-Stability (Foam Optics And Mechanics - Stability),
Get Fit for Space (Get Fit for Space Challenge with Robert Thirsk),
HMD (Demonstration of Head Mounted Display (HMD) System for Crew),
Holter ECG (Digital Holter ECG),
HREP-HICO (HICO and RAIDS Experiment Payload - Hyperspectral Imager for the Coastal Ocean),
HREP-RAIDS (HICO and RAIDS Experiment Payload - Remote Atmospheric and Ionospheric Detection System (RAIDS)),
HTV-Environmental Monitoring (Transport Environment Monitoring Package at HTV Cargo Transfer Bag),
Identifikatsia (Identification of the Sources of Dynamic Loads on ISS),
Impuls (Impulse),
Inflight Education Downlinks (International Space Station Inflight Education Downlinks),
InSPACE-2 (Investigating the Structure of Paramagnetic Aggregates from Colloidal Emulsions - 2),
Integrated Cardiovascular (Cardiac Atrophy and Diastolic Dysfunction During and After Long Duration Spaceflight: Functional Consequences for Orthostatic Intolerance, Exercise Capability and Risk for Cardiac Arrhythmias),
Integrated Immune (Validation of Procedures for Monitoring Crewmember Immune Function),
Integrated Immune-SDBI (Validation of Procedures for Monitoring Crewmember Immune Function - Short Duration Biological Investigation),
Iris (Image Reversal In Space),
ISS Acoustics (International Space Station Acoustic Measurement Program),
Izgib (Effect of Performance of Flight and Science Activities on the Function of On-Orbit Systems on ISS (Mathematical Model)),
JAXA-HDTV (Activation and Test Downlink of HDTV System),
JAXA EPO 1 (Japan Aerospace Exploration Agency Education Payload Observation 1),
JAXA EPO,2 (Japan Aerospace Exploration Agency Education Payload Observation 2),
JAXA EPO 3 (Japan Aerospace Exploration Agency Education Payload Observation 3),
JAXA PCG (Japan Aerospace Exploration Agency Protein Crystal Growth),
Kaskad (Investigation of the Processes of Cultivation of Different Types of Cells),
Kibo Kids Tour (Kibo Kids Tour),
Kontur (Development of a System of Supervisory Control Over the Internet of the Robotic Manipulator in the Russian Segment of ISS),
Lactolen (Influence of Factors of Space Flight on Lactolen Producer Strains),
Lada-VPU-P3R (Validating Vegetable Production Unit (VPU) Plants, Protocols, Procedures and Requirements (P3R) Using Currently Existing Flight Resources),
LOCAD-PTS (Lab-on-a-Chip Application Development-Portable Test System),
MAI-75 (Space Devices and Modern Technology for Personal Communication),
Marangoni-Exp (Chaos, Turbulence and its Transition Process in Marangoni Convection-Exp),
MAXI (Monitor of All-sky X-ray Image),
MDS (Mice Drawer System),
Microbe-I (Microbial Dynamics in International Space Station - I),
MISSE-6A and 6B (Materials International Space Station Experiment - 6A and 6B),
MOP (Motion Perception: Vestibular Adaptation to G-Transitions),
Muscle (Study of Low Back Pain in Crewmembers During Space Flight),
Neurospat (Effect of Gravitational Context on EEG Dynamics: A Study of Spatial Cognition, Novelty Processing and Sensorimotor Integration),
NLP-Vaccine-MRSA (National Laboratory Pathfinder - Vaccine - Methicillin-resistant Staphylococcus aureus),
NLP-Vaccine-Salmonella (National Laboratory Pathfinder - Vaccine - Salmonella),
NLP-Vaccine-Survey (National Laboratory Pathfinder - Vaccine - Survey),
Nutrition (Nutritional Status Assessment),
OChB (Influence of Factors of Space Flight on Superoxide Strain Producer),
Otolith (Otolith Assessment During Postflight Re-adaptation),
Photosynth (Photosynth™ Three-Dimensional Modeling of ISS Interior and Exterior),
Pilot (Individual Characteristics of Psychophysiological Regulatory Status and Reliaility of Professional Activities of Cosmonauts in Long Duration Space Flight),
Plasma-MKS (Plasma-ISS: Examination of Plasmic Environments on the External Surface of ISS Through the Characterization of Optical Radiance),
Plasma-Progress (Observation of the Reflective Characteristics of the Spacecraft Plasma Environment from On-Board Thruster Activity Using Ground-Based Instruments),
Plasma Crystal (Dusty and Liquid Plasma Crystals in Conditions of Microgravity),
Plazmida (Transfer of Molecules of DNA by Conjugation in Space Flight),
PMT (Photocatalyst Material Test),
Pneumocard (Examination of the Influencing Factors of Space Flight on Autonomic Regulation of Blood Circulation, Respiration and Cardiac Contractile Function in Long Duration Space Flight),
Poligen (Revealing Genotypical Characteristics, Defining Individual Differences in Resistance of Biological Oranisms to Factors of Long Duration Space Flight),
RaDI-N (RaDI-N),
Rastenia (Growth and Development of Higher Plants through Multiple Generations),
Relaksatia (Processes of Relaxation in the Ultraviolet Band Spectrum by High Velocity Interaction of Exhaust Products on ISS),
Repository (National Aeronautics and Space Administration Biological Specimen Repository),
Rusalka (Development of Methods to Determine the Carbon Dioxide and Methane (Greehouse Gases) Content in the Earths Atmosphere from On-Board ISS),
SEDA-AP (Space Environment Data Acquisition Equipment - Attached Payload),
Seiner (Development of Procedures of Interactions of the Crew in the Russian Segment of ISS and the State Fishery Committee During the Process of Searching and Exploring Productive Fishing Regions in World Oceans),
SEITE (Shuttle Exhaust Ion Turbulence Experiments),
SIMPLEX (Shuttle Ionospheric Modification with Pulsed Localized Exhaust Experiments),
Sleep-Long (Sleep-Wake Actigraphy and Light Exposure During Spaceflight-Long),
Sleep-Short (Sleep-Wake Actigraphy and Light Exposure During Spaceflight-Short),
SMILES (Superconducting Submillimeter-Wave Limb-Emission Sounder),
SNFM (Serial Network Flow Monitor),
SOLO (SOdium LOading in Microgravity),
Sonokard (Physiological Functions (cardio-respiratory) of Humans Using Contactless Methods During Sleep in Long Duration Space Flight),
SpaceSeed (Life Cycles of Higher Plants Under Microgravity Conditions),
SPHERES (Synchronized Position Hold, Engage, Reorient, Experimental Satellites),
SPICE (Smoke Point In Co-flow Experiment),
Spin (Validation of Centrifugation as a Countermeasure for Otolith Deconditioning During Spaceflight),
Spinal Elongation (Spinal Elongation and its Effects on Seated Height in a Microgravity Environment),
Sreda (Examination of the Features of IS as an Environment for Conducting Research),
SVS (CBC: Self-Propogating Hyperthermal Synthesis in Space),
SWAB (Surface, Water and Air Biocharacterization - A Comprehensive Characterization of Microorganisms and Allergens in Spacecraft Environment),
Tipologia (Study of the Typological Characteristis of ISS Crew Operators Activity at the Stages of Long Term Space Flight),
Tomatosphere-III (Tomatosphere-III),
Try Zero-G (Try Zero-Gravity),
Uragan (Hurricane: Experimental Development of Groundbased System of Monitoring and Predicting the Progression of a Naturally Occurring Technogenic Catastrophe),
VCAM (Vehicle Cabin Atmosphere Monitor),
Vektor-T (Study of a High Precision System for Prediction Motion of ISS),
Visual Performance (Human Factors Assessment of Vibration Effects on Visual Performance During Launch),
VO2max (Evaluation of Maximal Oxygen Uptake and Submaximal Estimates of VO2max Before, During, and After Long Duration International Space Station Missions),
Vsplesk (Burst: Monitoring of Seismic Effects - Bursts of High Energy Particles in Low Earth Space Region (Orbit)),
Vzaimodeystviye (Interactions: Monitoring of Space Crew Interactions During Extended Space Flight),
Zag (Ambiguous Tilt and Translation Motion Cues After Space Flight),
Zhenshen-2 (Study of the Development of Cell Cultures to Evaluate the Possibily of Increasing Biological Activity).

Aufbau der ISS

ISS ab 07. April 2009 ISS ab 06. Mai 2009
ISS ab 12. Mai 2009 ISS ab 29. Mai 2009

Fotos / Grafiken

Progress Transporter Simonyi an Bord der ISS
traditionelles Bordfoto ISS-18 und 19 traditionelles Bordfoto ISS-19
Progress Ankunft von Sojus TMA-15
Sankt Helena Leben an Bord
Leben an Bord Erdbeobachtung

mehr Fotos von Bord der ISS


©      

Letztes Update am 10. November 2023.

SPACEFACTS Patch