Chrunow |
![]() hochauflösende Version (619 KB) mehr Fotos |
![]() |
|
Jewgeni Wassiljewitsch |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
Geburtsdatum: | 10.09.1933 |
Geburtsort: | Prudy / Oblast Tula / Russische SFSR |
Familienstand: | verheiratet |
Kinder: | zwei |
Auswahl: | 07.03.1960 |
Auswahlgruppe: | ZPK-1 |
Position: | Testkosmonaut (TK) |
Status: | ausgeschieden 25.12.1980 |
Sterbedatum: | 19.05.2000 |
Sterbeort: | Moskau / Russische Föderation |
Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
1 | Sojus 5 / Sojus 4 | Forschungsingenieur | 15.01. - 17.01.1969 | 1d 23h 45m |
2 | ||||
3 | ||||
4 | ||||
5 | ||||
6 | ||||
7 | ||||
Gesamtflugzeit | 1d 23h 45m |
![]() |
![]() |
![]() |
Nr. | Mission | Position |
1 | Woßchod 2 | Zweiter Pilot |
2 | Sojus 38 | Kommandant |
Absolvent der Militäringenieurakademie
der Luftstreitkräfte, Monino, 1968; Titel eines Kandidaten der technischen
Wissenschaften, 1971; Oberst der Reserve der russischen Luftstreitkräfte;
am 07.03.1960 als Kosmonaut ausgewählt (ZPK-1);
OKP (Kosmonauten-Grundausbildung): 3/60 - 03.04.1961;
war als Ersatzmann für
Sojus 38 vorgesehen; am 25.12.1980
ausgeschieden; danach Chef eines Staatskommitees für auswärtige
wirtschaftliche Beziehungen; 1989 nahm er seinen Abschied vom aktiven
Militärdienst, arbeitete als Ingenieur in einem Transportunternehmen und
war an der Beseitigung der Folgen der Atomkatastrophe von Tschernolbyl
beteiligt; er erreichte den Titel eines Doktor der technischen Wissenschaften
und arbeitete schließlich als stellvertretender Generaldirektor und als
Präsident von verschiedenen Gesellschaften; er verstarb an den Folgen
eines Herzinfarkts. |
© | ![]() |
Letztes Update am 19. April 2018. ![]() |
![]() |