![]()
Schonin |
hochauflösende Version (611 KB) mehr Fotos |
![]() |
|
Georgi Stepanowitsch |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
![]()
| Geburtsdatum: | 03.08.1935 |
| Geburtsort: | Rowenki, Oblast Luhansk, Ukrainische SSR |
| Familienstand: | verheiratet |
| Kinder: | vier |
| Auswahl: | 07.03.1960 |
| Auswahlgruppe: | ZPK-1 |
| Position: | Testkosmonaut (TK) |
| Status: | ausgeschieden 28.04.1979 |
| Sterbedatum: | 07.04.1997 |
| Sterbeort: | Swjosdny Gorodok, Russische Föderation |
| Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
| 1 | Sojus 6 | Kommandant | 11.10. - 16.10.1969 | 4d 22h 42m |
| 2 | ||||
| 3 | ||||
| 4 | ||||
| 5 | ||||
| 6 | ||||
| 7 | ||||
| Gesamtflugzeit | 4d 22h 42m | |||
![]() |
| Nr. | Mission | Position |
| 1 | Sojus 4 | Kommandant |
|
Generelleutnant der Reserve der russischen
Luftstreitkräfte; Absolvent der Militärfliegerpilotenschule in Jeisk,
1957; Abschluss von der Shukowsky-Militäringenieurakademie der
Luftstreitkräfte, 1968; am 07.03.1960 als Kosmonaut ausgewählt (ZPK-1);
OKP (Kosmonauten-Grundausbildung): 3/60 - 03.04.1961;
war für Woßchod 3 vorgesehen; am 28.04.1979 aus medizinischen
Gründen ausgeschieden; danach Abteilungsdirektor im Zentralen
Wissenschaftlichen Forschungsinstitut des Verteidigungsministeriums; seit 1990
im Ruhestand; er starb an den Folgen eines Herzinfarktes. |
| © | ![]() |
Letztes Update am 20. April 2018. ![]() |
![]() |