Ponomarjow |
![]() hochauflösende Version (898 KB) mehr Fotos |
![]() |
|
Juri Anatoljewitsch |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
Geburtsdatum: | 24.03.1932 |
Geburtsort: | Kadaja / Oblast Tschita / Russische SFSR |
Familienstand: | verheiratet |
Kinder: | drei |
Auswahl: | 22.03.1972 |
Auswahlgruppe: | ZKBEM-2 |
Position: | Testkosmonaut (TK) |
Status: | ausgeschieden 11.04.1983 |
Sterbedatum: | 13.04.2005 |
Sterbeort: | Moskau / Russische Föderation |
Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
1 | ||||
2 | ||||
3 | ||||
4 | ||||
5 | ||||
6 | ||||
7 | ||||
Gesamtflugzeit |
Nr. | Mission | Position |
1 | Sojus 13 | Bordingenieur |
2 | Sojus 18 | Bordingenieur |
Absolvent des Moskauer Luftfahrtinstitutes
MAI, 1957; Ingenieur; am 22.03.1972 durch
GMWK als Kosmonaut ausgewählt (ZKBEM-2); war u.a. Ersatzmann für
Sojus 13 und
Sojus 18; war verheiratet mit der Kosmonautin
Walentina
Ponomarjowa; am 11.04.1983 ausgeschieden; er
wurde dann Mitarbeiter des russischen Forschungsinstituts ZNIIMasch;
später für die russische Regierung tätig. |
© | ![]() |
Letztes Update am 29. Februar 2020. ![]() |
![]() |