Ponomarjowa |
![]() hochauflösende Version (719 KB) mehr Fotos |
![]() |
|
Walentina Leonidowna |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
Geburtsdatum: | 18.09.1933 |
Geburtsort: | Moskau / Russische SFSR |
Familienstand: | geschieden |
Kinder: | zwei |
Auswahl: | 03.04.1962 |
Auswahlgruppe: | WWS Frauen |
Position: | Testkosmonautin (TK) |
Status: | ausgeschieden 01.10.1969 |
Sterbedatum: | 08.11.2023 |
Sterbeort: | Moskau / Russische Föderation |
Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
1 | ||||
2 | ||||
3 | ||||
4 | ||||
5 | ||||
6 | ||||
7 | ||||
Gesamtflugzeit |
Nr. | Mission | Position |
1 | Wostok 6 | Pilot Kosmonautin |
Abschluss vom Moskauer Luftfahrtinstitut
MAI des
MAP Grigori (Sergo) K. Ordshonikidse,
1957; Abschluss an der Militäringenieurakademie der Luftstreitkräfte
(WWIA) Nikolai J. Shukowski in Monino;
erhielt den Titel eines Kandidaten der technischen Wissenschaften, 1974; war
verheiratet mit Kosmonaut Juri
Ponomarjow; am 03.04.1962 von der Luftwaffe
als Kosmonautin ausgewählt (Wostok);
OKP (Kosmonauten-Grundausbildung): 4/62 - 29.11.1962;
war als Kommandantin für
Woßchod
5 vorgesehen; am 01.10.1969 ausgeschieden; später Wissenschaftlerin am
Institut für Naturhistorische Wissenschaften. |
© | ![]() |
Letztes Update am 20. April 2018. ![]() |
![]() |