ISS: Expedition 67 |
![]() |
![]() |
![]() |
Crewposter |
|
![]() |
![]() |
Nr. | Nation | Name | Vorname | Position | Raumschiff (Start) |
Startdatum | Startzeit | Raumschiff (Landung) |
Landedatum | Landezeit | Flugdauer | Erdorbits |
1 | ![]() |
Marshburn | Thomas Henry "Tom" | ISS-CDR * | SpaceX Crew-3 | 11.11.2021 | 02:03:30 UTC | SpaceX Crew-3 | 06.05.2022 | 04:43:23 UTC | 176d 02h 39m 53s | 2832 |
2 | ![]() |
Chari | Raja Jon Vurputoor "Grinder" | Bordingenieur | SpaceX Crew-3 | 11.11.2021 | 02:03:30 UTC | SpaceX Crew-3 | 05.05.2022 | 04:43:23 UTC | 176d 02h 39m 53s | 2832 |
3 | ![]() |
Maurer | Matthias Josef | Bordingenieur | SpaceX Crew-3 | 11.11.2021 | 02:03:30 UTC | SpaceX Crew-3 | 05.05.2022 | 04:43:23 UTC | 176d 02h 39m 53s | 2832 |
4 | ![]() |
Barron | Kayla Sax | Bordingenieurin | SpaceX Crew-3 | 11.11.2021 | 02:03:30 UTC | SpaceX Crew-3 | 05.05.2022 | 04:43:23 UTC | 176d 02h 39m 53s | 2832 |
5 | ![]() |
Artjemjew | Oleg Germanowitsch | ISS-CDR * | Sojus MS-21 | 18.03.2022 | 15:55:18,451 UTC | (Sojus MS-21) | (??.09.2022) | UTC | ||
6 | ![]() |
Matwejew | Denis Wladimirowitsch | Bordingenieur | Sojus MS-21 | 18.03.2022 | 15:55:18,451 UTC | (Sojus MS-21) | (??.09.2022) | UTC | ||
7 | ![]() |
Korsakow | Sergej Wladimirowitsch | Bordingenieur | Sojus MS-21 | 18.03.2022 | 15:55:18,451 UTC | (Sojus MS-21) | (??.09.2022) | UTC | ||
8 | ![]() |
Lindgren | Kjell Norwood | Bordingenieur | SpaceX Crew-4 | 27.04.2022 | 07:52:55 UTC | (SpaceX Crew-4) | (??.09.2022) | UTC | ||
9 | ![]() |
Hines | Robert Thomas "Farmer", Jr. | Bordingenieur | SpaceX Crew-4 | 27.04.2022 | 07:52:55 UTC | (SpaceX Crew-4) | (??.09.2022) | UTC | ||
10 | ![]() |
Cristoforetti | Samantha | Bordingenieurin | SpaceX Crew-4 | 27.04.2022 | 07:52:55 UTC | (SpaceX Crew-4) | (??.09.2022) | UTC | ||
11 | ![]() |
Watkins | Jessica Andrea | Bordingenieurin | SpaceX Crew-4 | 27.04.2022 | 07:52:55 UTC | (SpaceX Crew-4) | (??.09.2022) | UTC | ||
12 | ![]() |
Prokopjew | Sergej Walerjewitsch | Bordingenieur | (Sojus MS-22) | (??.09.2022) | UTC | (Sojus MS-22) | (28.03.2023) | UTC | ||
13 | ![]() |
Petelin | Dmitri Alexandrowitsch | Bordingenieur | (Sojus MS-22) | (??.09.2022) | UTC | (Sojus MS-22) | (28.03.2023) | UTC | ||
14 | ![]() |
Bordingenieur | (Sojus MS-22) | (??.09.2022) | UTC | (Sojus MS-22) | (28.03.2023) | UTC |
* ab 04. Mai 2022 ersetzte Oleg Artjemjew Thomas Marshburn als ISS-CDR
![]() |
Die Expedition 67 begann mit der Abkopplung des
russischen Raumschiffs Sojus
MS-19 am 30. März 2022 um 07:21:03
UTC.
An Bord der abreisenden Sojus
MS-19 befanden sich Anton
Schkaplerow,
Pjotr Dubrow
und Mark Vande
Hei. Das Raumschiff landete dreieinhalb Stunden später in der
kasachischen Steppe. Die neue Stammbesatzung bestand somit aus dem
ISS-Kommandant
Thomas Marshburn,
Raja Chari,
Matthias Maurer,
Kayla Barron,
Oleg Artjemjew,
Denis Matwejew
und Sergej Korsakow. Die private Mission Ax-1 der Firma Axiom Space wurde am 08. April 2022 um 15:17:12 UTC gestartet und koppelte am 09. April 2022 um 12:29 UTC an die Internationale Raumstation an. Die Besatzungsmitglieder Michael Lopez-Alegria, Larry Connor, Mark Pathy und Eytan Stibbe wurden Besucher der Stammbesatzung. Den ersten Außenbordeinsatz während der Expedition 67 absolvierten Oleg Artjemjew und Denis Matwejew am 18. April 2022 (6h 37m). Beide installierten und schlossen ein Bedienfeld für den europäischen Roboterarm an, ein 10,6 Meter langes Greifarmsystem, das an dem kürzlich eingetroffenen Nauka-Mehrzwecklabormodul montiert war. Sie entfernten Schutzabdeckungen vom Arm und installierten Handläufe auf Nauka. Der Arm wird verwendet, um Kosmonauten und Nutzlasten entlang des russischen Segments der Station zu bewegen. Am 23. April 2022 um 13:25 UTC führten Spezialisten der Staatskorporation Roskosmos eine außerplanmäßige Korrektur der Umlaufbahnhöhe der Internationalen Raumstation durch, um "Weltraumschrott" zu vermeiden. Alle Operationen wurden gemäß den Berechnungen der Spezialisten des ZNIIMash Mission Control Center (Teil von Roskosmos) durchgeführt. Für dieses Manöver wurden die Motoren des Frachtschiffs Progress MS-18 verwendet, die 623 Sekunden lang arbeiteten und der Impuls 1,0 m/s betrug . Bei dem Korrekturmanöver wurde die Höhe der Umlaufbahn der Station um 1,8 km erhöht. Die Mission SpaceX Crew-4 startete am 27. April 2022 vom Launch Complex 39A auf dem NASA Kennedy Space Center in Florida. Die ist der vierte reguläre Flug einer SpaceX Crew Dragon mit einer Falcon 9 Rakete seit der Zertifizierung durch die NASA im Rahmen des Commercial Crew Program. An Bord von SpaceX Crew-4 Freedom befinden sich der Kommandant des Raumschiffs Kjell Lindgren, den Piloten Robert Hines sowie die Missionsspezialistinnen Samantha Cristoforetti von der europäischen Raumfahrtagentur ESA sowie Jessica Watkins. Für die Astronauten beginnt eine sechsmonatige Wissenschaftsmission an Bord der ISS. Crew Dragon koppelte am 27. April 2022 um 23:37:49 UTC an die Internationale Raumstation an. Ein weiterer Außenbordeinsatz erfolgte am 28. April 2022 (7h 42m). Oleg Artjemjew und Denis Matwejew verließen die Raumstation durch die Luftschleuse des Moduls Poisk. Das Duo warf Thermalabdeckungen ab, die beim Start mit Nauka im Juli 2021 zum Schutz des Arms verwendet wurden. Sie beugten auch die Gelenke des Arms, lösten Sicherungen während des Starts und überwachten die Fähigkeit des Arms, zwei Greifvorrichtungen zu verwenden. Am 05. Mai 2022 um 05:20 UTC koppelte SpaceX Crew-3 von der Internationalen Raumstation ab, um sich auf den Rückweg zur Erde zu machen. Am 14. Mai 2022 ab 18:05 UTC wurden die Triebwerke von Progress MS-18 gezündet, um die ballistischen Bedingungen für den Start von Progress MS-20 zu schaffen. Die Laufzeit betrug 659 Sekunden. Die Umlaufbahn wurde somit um 1.900 Meter angehoben. Der Start des unbemannten Raumschiffs CST-100 Starliner Boe-OFT-2 der Firma Boeing mit der Rakete United Launch Alliance Atlas V erfolgte am 19. Mai 2022 um 22:54:47 UTC vom Startkomplex 41 auf der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Florida. Der Testflug soll verlässliche Daten über die Atlas-V-Rakete, das Raumschiff Starliner, die Systeme in der Bodenstation sowie die Bordsysteme im Erdorbit, der Ankopplung an die Raumstation und des Ablauf der Landung erbringen. Die gewonnenen Daten sollen in den bei der NASA laufenden Prozess zur Qualifizierung des Raumschiffs Starliner für den Transport von Astronauten zur und von der Internationalen Raumstation einfließen. Das unbemannte Raumschiff Starliner koppelte am 21. Mai 2022 um 00:28 UTC an das Modul Harmony PMA-2 / IDA-2 der ISS an. Am 25. Mai 2022 um 18:36:00 UTC koppelte Starliner wieder von der ISS ab und landete um 22:49 UTC am Fallschirm hängend auf dem White Sands Space Harbor in New Mexico. Der unbemannte Frachter Progress MS-18 koppelte am 01. Juni 2022 um 08:02:51 UTC wieder von der Internationalen Raumstation ab. Am 03. Juni 2022 um 09:32:16 UTC erfolgte der Start des unbemannten russischen Raumtransporters Progress MS-20 von Kosmodrom Baikonur in Kasachstan. Das Raumschiff bringt fast drei Tonnen Fracht zur ISS. Es transportiert Tankkraftstoff, Trinkwasser für das Rodnik-System und Druckgase mit zusätzlichen Stickstoffreserven sowie verschiedene Ausrüstung und Materialien, einschließlich der Ressourcenausrüstung an Bord, liefern Kontroll- und Lebenserhaltungssysteme, Weltraumexperimente, medizinische Kontrolle sowie Hygiene- und Hygieneartikel, Kleidungsstücke, Standardnahrungsmittelrationen und frische Lebensmittel für die Besatzungsmitglieder der aktuellen Expedition. Der unbemannte Frachter Progress MS-20 koppelte am selben Tag um 13:02 UTC am Modul Swesda an. Progress MS-20 soll für mehrere Monate an der ISS bleiben, ehe der Frachter durch eine Bremszündung zum Verglühen in der Erdatmosphäre gebracht wird. Am 25. Juni 2022 um 17:42 UTC schloss Cygnus von Northrop Grumman seine erste begrenzte Bahnanhebung der Internationalen Raumstation ab. Der kardanisch aufgehängte Delta-Velocity-Motor von Cygnus wurde verwendet, um die Umlaufbahn der Raumstation anzupassen. Das Manöver dauerte 5 Minuten und 1 Sekunde und erhöhte die Höhe der Station um 1/10 Meile (161 Meter) am Apogäum und 5/10 Meile (805 Meter) am Perigäum. Diese Cygnus-Mission ist die erste, die diese erweiterte Fähigkeit als Standarddienst für die NASA anbietet, nach einem Test des Manövers, der 2018 während der neunten Versorgungsmission von Cygnus durchgeführt wurde. Das unbemannte Cygnus NG-17-Raumschiff von Northrop Grumman verließ die Internationale Raumstation am 28. Juni 2022, mehr als vier Monate, nachdem es 3.740 Kilogramm an Vorräten, wissenschaftlichen Untersuchungen, kommerziellen Produkten, Hardware und anderer Fracht für die NASA an das umlaufende Labor geliefert hatte. Flugkontrolleure am Boden sandten Befehle an den Canadarm2-Greifarm der Raumstation, um Cygnus vom Nadir-Port des Unity-Moduls zu lösen und das Raumschiff dann in Position für seine Freisetzung um 11:07 UTC zu manövrieren. Jessica Watkins überwachte die Systeme von Cygnus beim Verlassen der Raumstation. Nach dem Feuern des Bremstriebwerks zum Verlassen der Umlaufbahn am 29. Juni 2022 begann Cygnus einen geplanten zerstörerischen Wiedereintritt, bei dem das Raumschiff - gefüllt mit Müll, der von der Stationsbesatzung gepackt wurde - sicher in der Erdatmosphäre verglühte. |
Name | Beginn | Ende | Dauer | Mission | Schleuse | Anzug | |
EVA | Artjemjew, Oleg | 18.04.2022, 15:00 UTC | 18.04.2022, 21:37 UTC | 6h 37m | ISS-67 | ISS - Poisk | Orlan-MKS Nr. 5 |
EVA | Matwejew, Denis | 18.04.2022, 15:00 UTC | 18.04.2022, 21:37 UTC | 6h 37m | ISS-67 | ISS - Poisk | Orlan-MKS Nr. 4 |
EVA | Artjemjew, Oleg | 28.04.2022, 14:58 UTC | 28.04.2022, 22:40 UTC | 7h 42m | ISS-67 | ISS - Poisk | Orlan-MKS Nr. 5 |
EVA | Matwejew, Denis | 28.04.2022, 14:58 UTC | 28.04.2022, 22:40 UTC | 7h 42m | ISS-67 | ISS - Poisk | Orlan-MKS Nr. 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mehr Fotos von Bord der ISS |
|
mehr EVA-Fotos |
|
mehr Fotos Erdbeobachtung |
© | ![]() |
Letztes Update am 30. Juni 2022. ![]() |
![]() |