![]()
Popowitsch |
hochauflösende Version (667 KB) mehr Fotos |
![]() |
|
Pawel Romanowitsch |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
![]()
| Geburtsdatum: | 05.10.1930 |
| Geburtsort: | Usin, Oblast Kiew, Ukrainische SSR |
| Familienstand: | verheiratet |
| Kinder: | zwei |
| Auswahl: | 07.03.1960 |
| Auswahlgruppe: | ZPK-1 |
| Position: | Testkosmonaut (TK) |
| Status: | ausgeschieden 26.01.1982 |
| Sterbedatum: | 29.09.2009 |
| Sterbeort: | Gursuf, Krim |
| Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
| 1 | Wostok 4 | Kommandant | 12.08. - 15.08.1962 | 2d 22h 57m |
| 2 | Sojus 14 | Kommandant | 03.07. - 19.07.1974 | 15d 17h 30m |
| 3 | ||||
| 4 | ||||
| 5 | ||||
| 6 | ||||
| 7 | ||||
| Gesamtflugzeit | 18d 16h 27m | |||
![]() |
|
Pilot und Generalmajor im Ruhestand der
russischen Luftstreitkräfte; Absolvent der Militärischen
Offiziersfliegerinstrukteursschule (WOAISch) der Luftstreitkräfte (WWS) in Grosny, Absolvent der Luftwaffenakademie,
Monino, 1968; am 07.03.1960 als Kosmonaut ausgewählt (ZPK-1);
OKP (Kosmonauten-Grundausbildung): 3/60 - 18.01.1961;
am 26.01.1982 ausgeschieden; 1989 wurde er Direktor eines Instituts für
die Erkundung von Bodenschätzen WNIZ AIUS-Agroresurs in
Moskau; 1993 ist er aus dem aktiven Militärdienst ausgeschieden; starb an
einer Hirnblutung. |
| © | ![]() |
Letztes Update am 20. April 2018. ![]() |
![]() |