![]()
Saikin |
mehr Fotos |
![]() |
|
Dmitri Alexejewitsch |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
![]()
| Geburtsdatum: | 29.04.1932 |
| Geburtsort: | Jekaterinowka, Oblast Rostow, Russische SFSR |
| Familienstand: | verheiratet |
| Kinder: | zwei |
| Auswahl: | 07.03.1960 |
| Auswahlgruppe: | ZPK-1 |
| Position: | Testkosmonaut (TK) |
| Status: | ausgeschieden 25.10.1969 |
| Sterbedatum: | 20.10.2013 |
| Sterbeort: | Moskau, Russische Föderation (?) |
| Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
| 1 | ||||
| 2 | ||||
| 3 | ||||
| 4 | ||||
| 5 | ||||
| 6 | ||||
| 7 | ||||
| Gesamtflugzeit | ||||
| Nr. | Mission | Position |
| 1 | Woßchod 2 | Kommandant |
|
Pilot und Oberst der Reserve der russischen
Luftstreitkräfte; Absolvent der Militärfliegerpilotenschulen Armavir
und Frunse (heute: Bischkek), 1955; Absolvent der Shukowski
Militäringenieurakademie der Luftstreitkräfte, Monino, 1968; am
07.03.1960 als Kosmonaut ausgewählt (ZPK-1);
OKP (Kosmonauten-Grundausbildung): 4/60 - 1961; war
Ersatzmann für Pawel
Beljajew (Woßchod 2); am 25.10.1969 aus
medizinischen Gründen (Magengeschwür) ausgeschieden; danach als
Leitender Ingenieur im Gagarin-Kosmonauten-Trainingszentrum tätig; 1987
schied er aus dem aktiven Militärdienst aus und arbeitete danach als
Elektroingenieur im
ZPK. 1996 ging er in Pension. |
| © | ![]() |
Letztes Update am 02. März 2020. ![]() |
![]() |