Fenster schließen |
EVAs: | 8 | ||
EVA-Zeit: | 42h 33m |
Nr. | Datum | Zusammen mit | Zeit | Schwerpunkte und Anmerkungen |
1 | 15.03.1996 | J. Ussatschow | 5h 52m |
Montage des zweiten Strela-Krans an
Mir |
2 | 20.05.1996 | J. Ussatschow | 5h 20m |
Umsetzen einer Solarzelle vom DM zu
Kwant1 |
3 | 24.05.1996 | J. Ussatschow | 5h 43m |
Installation der Solarzelle an Kwant1 |
4 | 30.05.1996 | J. Ussatschow | 4h 20m |
Montage von Geräten an Priroda |
5 | 06.06.1996 | J. Ussatschow | 3h 34m |
Montage und Tausch von Geräten an
Spektr |
6 | 13.06.1996 | J. Ussatschow | 5h 42m |
Montage des Strombus Mastes auf
Kwant1 |
7 | 14.01.2002 | C. Walz | 6h 03m |
"Strela" Transportkran versetzt und eine
Amateurfunk-Antenne installiert |
8 | 25.01.2002 | D. Bursch | 5h 59m |
sechs Korrekturtriebwerks-Deflektoren am Swesda
Service Modul installiert, Ersetzen eines Gerätes zur Messung von Material
an den Korrekturtriebwerken und Installation einer Antenne mit ihrer
Verkabelung |
Russen und Amerikaner definieren
EVA unterschiedlich. Danach führen russische
Kosmonauten eine
EVA durch wenn sie sich im Raumanzug im Vakuum
aufhalten. Ein U.S. Astronaut muss mindestens seinen Kopf außerhalb
seines Raumschiffs haben, ehe er eine
EVA unternimmt. |